exoIQ
Technologie. Maßgeschneidert für Menschen.
Unterstützen, entlasten, stärken und vor körperlichen Schäden schützen: Unsere Exoskelette verändern die Arbeitswelt positiv und machen harte Arbeit leichter.

Exoskelett Hersteller
Intelligent gestaltete Unterstützungssysteme aus Deutschland
Seit 2017 entwickelt die exoIQ GmbH in Hamburg intelligent gestaltete Unterstützungssysteme, die körperliche Arbeit erleichtern.
Starke Partnerschaft
Als Teil der TTS Tooltechnic Systems Gruppe profitieren wir vom Know-how unserer Schwesterunternehmen wie Festool. Innerhalb der Gruppe sind wir das Entwicklungszentrum für Exoskelette.
Gesundheit erhalten
Körperliche Aktivität am Arbeitsplatz ist wertvoll, aber Überlastung muss reduziert werden. So bleiben Mitarbeitende langfristig gesund und zufrieden.
Arbeitsplatzergonomie verbessern
Uns verbindet das Interesse an Menschen und das Ziel, Arbeitsplätze ergonomischer zu gestalten.
Wirksam und individuell anpassbar
Unsere Exoskelette sind maßgeschneidert, ergonomisch konzipiert und wissenschaftlich nachweisbar wirksam.

10+
Jahre Forschungserfahrung
Unsere Wurzeln liegen in der universitären Forschung – seit 2014 treiben wir die Exoskelett-Technologie wissenschaftlich und praxisnah voran.
Pioniergeist
Weltweit erstes aktives Schulter-Exoskelett
2023 hat exoIQ das weltweit erste serienfertige aktive Schulter-Exoskelett für den betrieblichen Einsatz in den Markt eingeführt.

Made in Germany
Für hohe Qualität
Unsere Exoskelette werden in Hamburg entwickelt und in Illertissen produziert – für höchste Qualität und Zuverlässigkeit.
Mission
Körperliche Arbeit leichter machen
Unsere Exoskelette reduzieren nachweislich die physische Beanspruchung und verbessern die Arbeitsplatzergonomie. Vier Dinge sind uns dabei besonders wichtig:
Forschung trifft Praxis
Wir verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse mit den Herausforderungen der industriellen Praxis.

Mensch im Fokus
Unsere Technik passt sich dem Menschen an, nicht umgekehrt. Exoskelette unterstützen individuell und bedarfsgerecht.

Mitarbeitende unterstützen, nicht ersetzen
Exoskelette nehmen keine Aufgaben weg, sondern erleichtern die Arbeit und unterstützen Mitarbeitende. Damit sie länger gesund und fit bleiben.

Praxisnahe Technik, die wirklich hilft
Unsere Exoskelette sind darauf ausgelegt, reale ergonomische Herausforderungen zu lösen und die Bedürfnisse von Menschen in der industriellen Praxis zu erfüllen – wissenschaftlich nachweisbar.

Aktives Exoskelett
Aktives Schulter-Exoskelett S700: Mehr Kraft, weniger Last.
Arme hoch, Arme runter – und das den ganzen Tag? Uff! Machen Sie sich die Arbeit über Kopf oder in Brusthöhe leichter! Mit bis zu 15 kg aktiver Kraftunterstützung unterstützt das S700 die Arbeit spür- und nachweisbar. Es entlastet die Nacken- und Schultermuskulatur. Für mehr Power, Motivation und Zufriedenheit im Job!

Geschichte
exoIQ: Praxisnahe Forschung für echte Lösungen
Seit unserer Gründung verfolgt exoIQ eine klare Mission: Exoskelette aus der Forschung in die Praxis zu bringen – für eine spürbare Entlastung im Arbeitsalltag.
Mit einem starken Fokus auf Ergonomie und wissenschaftlich fundierter Entwicklung entstehen bei uns innovative Unterstützungssysteme, die körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten gezielt erleichtern. Unsere Exoskelette sind mehr als Technik – sie sind Werkzeuge für Gesundheit und Prävention.
Unsere Geschichte zeigt, wie praxisnahe Forschung, enge Partnerschaften und der Anspruch „Made in Germany“ zu wegweisenden Lösungen führen – mit echtem Mehrwert für vielfältige Arbeitswelten.
2023
Aktives Schulter-Exoskelett seit 2023 im Einsatz
Das S700 ist das weltweit erste aktive Schulter-Exoskelett für den betrieblichen Einsatz, das die Nacken- und Schultermuskulatur entlastet.
2018
Entwicklung mit starken Partnern
Seit 2018 entwickeln wir zusammen mit der TTS Tooltechnic Systems Exoskelette. Made in Germany: Entwickelt in Hamburg, produziert in Illertissen.
2017
Ausgezeichnete Innovation
Wir gewinnen den 2. Platz des handling award 2017 von industrial production in der Kategorie Handhabung und Montage.
2017
Gründung mit Vision
Mit exoIQ bringen Prof. Dr. Robert Weidner und Dr. Bernward Otten Exoskelette in die Praxis.
2014
Forschung als Fundament
Seit Ende 2014 beschäftigen sich Prof. Dr. Robert Weidner, Dr. Bernward Otten und Dr. Andreas Argubi-Wollesen mit Exoskeletten: Sie sind Teil der interdisziplinären Forschernachwuchsgruppe smartASSIST, die durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde.
Presse
Pressematerial: Sie schreiben?
Inhalte für journalistische Zwecke wie Pressemappe, Bilder zur redaktionellen Verwendung, Logos und weitere Unternehmensinformationen finden Sie auf unserer Presse-Seite. Nutzen Sie für Presse- und Kooperationsanfragen gerne das untenstehende Kontaktformular. Die passende Ansprechperson meldet sich zeitnah bei Ihnen zurück.

Karriere
Sie möchten die
Arbeit der Zukunft mitgestalten?
Unser interdisziplinäres Team sucht weitere Talente. Informieren Sie sich über offene Stellen.

Kontakt
Direkt Kontakt aufnehmen und leichter arbeiten
- In maßgeschneiderte Technologie investieren und Arbeit leichter machen.
- Unsere Experten und Expertinnen beraten Sie persönlich.
- Vor-Ort-Vorführung: Erleben Sie das Produkt direkt in Ihrem Betrieb.