Exoskelett für die Industrie 

In der Industrie sind körperliche Belastungen an der Tagesordnung – besonders im Maschinen- und Anlagenbau. Exoskelette schaffen hier Abhilfe: Sie entlasten gezielt Muskeln und Gelenke, verbessern spürbar die Arbeitsbedingungen und lassen sich individuell anpassen. Für mehr Kraft im Job.

Schulter-Exoskelett kennenlernen
A woman wearing an exoskeleton and gloves is working in a factory.

KURZ ERKLÄRT

Was sind Exoskelette? Intelligente Entlastung für industrielle Arbeitsplätze.

Exoskelette sind innovative Unterstützungssysteme, die gezielt zur Reduktion körperlicher Belastungen in industriellen Arbeitsprozessen beitragen. Besonders aktive Modelle bieten einen klaren Mehrwert: Sie passen sich individuell an Mitarbeitende und Tätigkeiten an und sorgen so für eine sofort spürbare Entlastung. Das Ergebnis: geringere Ermüdung, höhere Konzentration – und damit eine positive Wirkung auf Produktivität, Qualität und Mitarbeiterzufriedenheit.

Ob bei Arbeiten über Kopf, auf Brusthöhe, beim Heben und Tragen oder in statischen Haltungen – Exoskelette fördern nachhaltige Gesundheitsprävention und eine zukunftssichere Arbeitsplatzgestaltung.

Mehr zur Funktionsweise erfahren 
A man wearing an exoskeleton is working on a machine.

NUTZEN

Exoskelette in der Industrie: Körpergerechte Unterstützung für industrielle Arbeitsplätze

Ergonomische Herausforderungen in der Industrie: Muskel-Skelett-Erkrankungen als Risikofaktor

In industriellen Arbeitsumgebungen führen wiederholte Tätigkeiten wie das Halten von Bauteilen auf Kopfhöhe oder das manuelle Wenden schwerer Werkstücke häufig zu unergonomischen Zwangshaltungen. Diese belasten Muskeln und Gelenke erheblich. Laut Fehlzeitenstatistiken zählen Muskel-Skelett-Erkrankungen zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit – allein in der Metallindustrie sind sie für rund 21 % der Fehltage verantwortlich.¹ Unternehmen tragen nicht nur eine Fürsorgepflicht, sondern sollten Ergonomie als strategische Investition in die Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeitenden verstehen.

1 Quelle: Fehlzeiten-Report 2024
Badura/Ducki/Baumgardt/Meyer/Schröder (Hrsg.)Schwerpunkt: Bindung und Gesundheit –Fachkräfte gewinnen und halten.Springer-Verlag Berlin2024

A woman wearing an exoskeleton working in production.

Exoskelette als Lösung: Mehr Mobilität, weniger Fehlzeiten

Maßnahmen wie Automatisierung oder Jobrotation können körperliche Belastungen reduzieren, stoßen jedoch in der Praxis oft an Grenzen. Gerade bei Tätigkeiten, die hohe Flexibilität und Mobilität erfordern, sind Exoskelette eine zusätzliche effektive Unterstützung. Sie entlasten gezielt beanspruchte Körperregionen und verbessern die Ergonomie am Arbeitsplatz. Gesunde Arbeitsbedingungen wirken sich zudem positiv auf die Fehlzeiten aus – sie helfen, krankheitsbedingte Ausfälle nachhaltig zu minimieren.

Schulter-Exoskelett ansehen 
A man wearing an exoskeleton working in production.

Vorteile

Warum sich der
Einsatz lohnt

  • Arbeitsplätze attraktiver gestalten

    Exoskelette reduzieren körperliche Belastungen spürbar – ein klarer Wettbewerbsvorteil im Kampf um Fachkräfte und zur Stärkung Ihrer Arbeitgebermarke.

  • Mitarbeitende langfristig binden

    Gezielte ergonomische Unterstützung signalisiert Wertschätzung. Das stärkt die Loyalität und wirkt sich positiv auf die Fluktuation aus.

  • Leistungsfähigkeit nachhaltig sichern

    Durch die Entlastung von Muskeln und Gelenken bleiben Mitarbeitende länger fit und einsatzfähig – ein Gewinn für Mensch und Unternehmen.

  • Produktivität steigern, Fehler reduzieren

    Weniger körperliche Anstrengung bedeutet mehr Konzentration auf die eigentliche Aufgabe. Das verbessert die Qualität und senkt Fehlerquoten.

A woman wearing an exoskeleton and holding a box of items.

Schulter-Exoskelett S700

Aktives Schulter-Exoskelett S700 für die Industrie: Mehr Kraft. Weniger Last. 

  • Angepasste Unterstützung für Tätigkeiten in der Industrie 
  • Macht Arbeit über Kopf und in Brusthöhe leichter
  • Entlastet Nacken- und Schultermuskulatur 
  • Bietet bis zu 15 kg aktive Kraftunterstützung
  • Für mehr Power im Industrie-Job! 
S700 kennenlernen und Arbeit erleichtern
exoskeleton 2700 exoIQ side view

Flexibel und effektiv:

Exoskelette reduzieren Belastung in der Industrie 

Fachkräftemangel, steigendes Durchschnittsalter der Belegschaft und wiederkehrende körperliche Beschwerden – viele Unternehmen stehen vor denselben Herausforderungen. Exoskelette bieten hier eine wirkungsvolle Lösung: Sie reduzieren gezielt körperliche Belastungen, verbessern die Ergonomie und steigern die Attraktivität industrieller Arbeitsplätze.

Jetzt kontaktieren

Mit Exoskeletten von exoIQ profitieren Sie zusätzlich von:

  • Flexible, bedarfsgerechte Unterstützung

    Passen Sie die Kraftunterstützung individuell an unterschiedliche Tätigkeiten an – für maximale Effizienz bei minimaler Belastung.

  • Volle Bewegungsfreiheit

    Unsere Exoskelette sind ergonomisch entwickelt und ermöglichen optimale, natürliche Bewegungsabläufe – ohne Einschränkungen im Arbeitsfluss.

  • In Sekunden einsatzbereit

    Dank der werkzeuglosen Größenverstellung sind die Systeme schnell an- und abgelegt – ideal für den flexiblen Einsatz im Schichtbetrieb.

  • Wirkung messbar machen

    Mit der exoIQ Ergonomie-App analysieren Sie Arbeitsplätze datenbasiert und machen die Entlastung durch Exoskelette transparent und nachvollziehbar – für fundierte Entscheidungen und kontinuierliche Optimierung.

  • referenzen

    Erfahrungen aus der Praxis: Stimmen aus der Industrie

    „Das S700 entlastet meine Schultern und macht meine Arbeit wesentlich einfacher"

    Rene Cybala

    Wartungsmonteur für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

    „Vor allem bei statischen Arbeiten Überkopf hat es sehr viel geholfen. Man hält sicher wesentlich länger durch und hat weniger Belastung auf den Schultern. Nach einer gewissen Zeit wird das Exoskelett ein Teil von einem und es unterstützt die Bewegungen gut.“

    Martin Androwitsch

    iSi GmbH, Messe-Fazit

    „Echt eine coole Sache! Könnte den Arbeitsalltag bei uns in der Produktion wirklich erleichtern. Man merkt den Unterschied enorm. Es ist definitiv eine Erleichterung und ergonomisch sehr wertvoll.“

    Franziska Lehmon

    Hager Group, Messe-Fazit

    “Könnte bei uns zu einer riesigen Vereinfachung führen. Es arbeitet mit mir. Auch Design und Benutzerfreundlichkeit finde ich sehr gut.“

    Ahmat Coskun

    Hager Electro GmbH, Messe-Fazit

    „S700 war aufzuziehen wie ein Wanderrucksack. Anlegen und richtig einstellen war super einfach. Auch die Handhabung war ein Selbstläufer.“

    Benedikt Schmaus

    Student der Materialwissenschaften, Messe-Fazit

    „Das S700 passt sich sehr gut dem Körper an und ist sehr gut einstellbar.“

    Christian Scharpf

    Prozess-Ingenieur im Maschinenbau-Sektor, Messe-Fazit

    "Das aktive Schulter-Exoskelett war für mich augenöffnend: Das ist die Zukunft! Ich freue mich, dass wir auf einem guten Weg sind, körperlich arbeitenden Menschen mehr Unterstützung zu bieten."

    Carsten Thieme

    Physiotherapeut in der m&i-Fachklinik Bad Liebenstein

    Previous
    Next

    Kontakt

    Direkt Kontakt aufnehmen und leichter arbeiten

    • Arbeit über Kopf und auf Brusthöhe leichter machen 
    • Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden erhalten
    • Unsere Experten und Expertinnen beraten Sie persönlich.
    • Vor-Ort-Vorführung: Testen Sie das S700 direkt in Ihrem Betrieb.

    Ihre Nachricht

    Wir verarbeiten die von Ihnen angegebenen Daten im Rahmen einer Vertragsanbahnung oder -erfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO bzw. unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

    Nachricht absenden
    Thank you! Your submission has been received!
    Oops! Something went wrong while submitting the form.

    FAQS

    Häufig gestellte Fragen und Antworten

    Der Nutzer. Das Exoskelett unterstützt dessen Bewegungsablauf. Ausführen muss der Nutzer die Bewegung selbst. Die Kraft des Exoskeletts ist dabei immer geringer als die Muskelkraft seines Nutzers. So bleibt die Kontrolle durch den Nutzer stets erhalten. 

    Allgemein

    Intelligente Steuerung und regelbare Aktuatorik wiegen mehr als passive Systeme. Wie bei einem Lastenrucksack wird dieses Mehrgewicht auf den Hüftgurt transferiert und durch die starke Beinmuskulatur gestützt. Im Gegensatz zu passiven, mechanischen Hilfsmitteln speichert das S700 nicht nur Kraft, sondern liefert dem Nutzenden darüber hinaus Zusatzkraft in den Armen.

    Allgemein

    Das exoIQ Exoskelett reduziert nachweislich die notwendige Muskelaktivität bei Tätigkeiten in und über Kopfhöhe. Hierdurch wird vor allem bei längeren Tätigkeiten die Schulter-Nackenmuskulatur deutlich entlastet und Beschwerden vorgebeugt.

    S700

    Unsere Muskulatur benötigt ein gesundes Maß an Belastung. Die Unterstützungskraft des Exoskeletts kann so ausgerichtet werden, dass es positive Trainingseffekte für die Muskulatur bewahrt und gleichzeitig negative Auswirkungen auf den Gelenkapparat minimiert. 

    Allgemein

    Nein, im Gegenteil. Da das Exoskelett nur die dauerhafte Überlast abnimmt, bleiben die Muskeln aktiv beansprucht und trainiert.

    Allgemein

    Das Exoskelett ist mit den meisten handelsüblichen, handgeführten Werkzeugen wie Bohrern, Schleifern oder Saugern verwendbar. Da es mit seiner Unterstützungskraft in den Bewegungsablauf eingreift, ist die Verwendung bei sicherheitskritischen Handhabungen wie mit offenen elektrischen Leitungen oder Schneideblättern nicht angeraten. 

    Allgemein

    Die fortschrittliche Gelenkkette und die flexible Rückenaufhängung erlauben maximale Bewegungsfreiheit bei gleichzeitig kontrollierter Unterstützung. Das gilt auch für Nebentätigkeiten wie das Binden der Schuhe oder Griffe in die Hosentaschen.

    Allgemein

    Im Gegenteil: Kurzfristige Effekte sind als positiv bereits belegt und lassen das auch für Langzeitstudien erwarten. Allerdings liegen solche für diese moderne Technologie noch nicht vor. In jedem Fall muss das Exoskelett für den Benutzer ergonomisch korrekt angepasst werden, um seine positive Wirkung zu entfalten.

    Allgemein

    Potenziell ja. Überlastete Schulter- und Nackenmuskulatur kann sich auf den Rücken auswirken – auch weil es häufig zu unergonomischen Ausgleichsbewegungen kommt. Diese belasten vor allem den unteren Rücken. Diese negative Wechselwirkung kann durch das Exoskelett vermieden werden. 

    S700

    Falls eines unserer Produkte nicht wie erwartet funktionieren sollte, bitten wir Sie, unseren Kundenservice zu kontaktieren: service@exoiq.com. Wir antworten auf E-Mail-Anfragen innerhalb von zwei Werktagen.

    Support

    Haben Sie noch Fragen?

    Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne – wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

    Kontaktieren

    Anwendungsgebiete

    Entdecken Sie weitere Anwendungsgebiete

    exoIQ bietet innovative Exoskelette, die physische Belastungen am Arbeitsplatz spürbar reduzieren. Mit ExoIQ investieren Sie in ergonomische Arbeitsplätze und die Zufriedenheit Ihres Teams.

    A man is working on a car in a garage with an exoskeleton.

    Automobilindustrie

    Ergonomie trifft Effizienz: In der Automobilproduktion gehören körperlich belastende Tätigkeiten wie Überkopfarbeiten zum Tagesprogramm.

    A man wearing an exoskeleton is working on an electricity installation.

    Handwerk

    Kabel verlegen über Kopf, schwere Materialien heben, präzise arbeiten unter Belastung – das Handwerk verlangt vollen Körpereinsatz.

    A man wearing an exoskeleton is standing in front of a metal shelf.

    Produktion

    Entlastung, die ankommt: In der Fertigung sind körperlich fordernde Tätigkeiten wie Überkopfarbeit oder dauerhafte Oberkörpervorlage keine Seltenheit.

    A man in a blue shirt and an exoskeleton is holding a cardboard box.

    Logistik

    Ergonomie neu gedacht: Exoskelette von exoIQ machen körperlich belastende Tätigkeiten in der Logistik spürbar leichter.

    A woman wearing an exoskeleton and gloves is working in a factory.

    Industrie

    Ergonomisch arbeiten, produktiv bleiben: In Industrien wie im Maschinen- und Anlagenbau sind körperlich belastende Tätigkeiten Alltag.

    Previous
    Next