Exoskelette in der Automobilindustrie
Dauerhafte Überkopfarbeiten können Nacken und Schulterpartie der Mitarbeitenden belasten. Exoskelette sind ein effektiver Weg, die Arbeitsplatzergonomie zu verbessern: Sie entlasten während körperlich anstrengender Tätigkeiten.

KURZ ERKLÄRT
Was sind Exoskelette? Ergonomische Unterstützung für die Automobilproduktion.
Exoskelette als Unterstützungssysteme unterstützen Mitarbeitende bei körperlich fordernden Tätigkeiten in der Fahrzeugmontage – etwa bei Überkopfarbeiten oder statischen Haltungen. Aktive Modelle bieten eine dynamische Kraftunterstützung, die sich individuell anpasst und die Belastung deutlich reduziert. Das verbessert die Ergonomie, fördert die Konzentration und steigert die Qualität in der Automobilproduktion.

NUTZEN
Exoskelette in der Automobilindustrie: Weniger Belastung, mehr Präzision
Herausforderung: Ergonomie in der Automobilindustrie
In der Automobilindustrie wird viel Wert auf die ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen gelegt. Dennoch gibt es Tätigkeiten, die den Mitarbeitenden dauerhaft körperliche Belastungen abverlangen. Trotz Jobrotation erschweren unergonomische Arbeitsplätze die Personalplanung an der Fertigungslinie. Hinzu kommt, dass die älter werdende Belegschaft weniger flexibel wird. Nicht alle Mitarbeitenden können langfristig für jede Aufgabe eingesetzt werden. Daher klagen viele Automobilbauer und Kfz-Werkstätten über akuten Fachkräftemangel.

Mit Exoskeletten im Automobil- und Fahrzeugbau Belastungen reduzieren
Menschliche Flexibilität bleibt in vielen industriellen Prozessen unverzichtbar – nicht jede manuelle Tätigkeit lässt sich wirtschaftlich automatisieren. Während klassische Hilfsmittel wie Kräne, Lifter oder Manipulatoren punktuell unterstützen, sind sie stationär und damit wenig flexibel. Exoskelette bieten hier einen entscheidenden Vorteil: Sie begleiten Mitarbeitende direkt am Körper – mobil, individuell anpassbar und überall einsetzbar.
Besonders aktive Exoskelette passen ihre Unterstützung dynamisch an Person und Tätigkeit an. Das reduziert körperliche Belastungen spürbar, steigert die Konzentration und verbessert die Arbeitsqualität. Gleichzeitig erhöhen sie die Flexibilität im Produktionsablauf – ein echter Mehrwert für Unternehmen, die Ergonomie strategisch denken.

Vorteile
Das bringen Exoskelette in der Automobilindustrie:
Offene Stellen werden interessanter
Denn Exoskelette erleichtern die Arbeit unmittelbar und spürbar. Das macht diese Arbeitsplätze attraktiver.
Mitarbeitende länger im Betrieb halten
Wer mit effektiven Maßnahmen unterstützt wird, ist zufriedener und hat eine stärkere Bindung zum Unternehmen.
Leistungsfähigkeit langfristig erhalten
Exoskelette reduzieren Überlast und erhalten gesunde Beanspruchung. Für fitte Mitarbeitende und flüssige Prozesse.
Fehler runter, Produktivität hoch
Wer weniger Kraft benötigt, hat den Kopf frei für die eigentliche Tätigkeit und arbeitet konzentrierter.

Schulter-Exoskelett S700
Aktives Schulter-Exoskelett S700 für die Automobilindustrie: Mehr Kraft. Weniger Last.
- Unterstützt Mitarbeitende im Automobil- und Fahrzeugbau, sowie in Kfz-Werkstätten
- Erleichtert Arbeiten über Kopf und in Brusthöhe
- Entlastet Nacken- und Schultermuskulatur
- Bietet bis zu 15 kg aktive Kraftunterstützung
- Für mehr Power im Job!

Flexibel und effektiv:
Exoskelette reduzieren die Belastung in der Automobilindustrie
Mitarbeitende klagen über wiederkehrende körperliche Beschwerden? Sie haben Schwierigkeiten, Mitarbeitende zu gewinnen? Exoskelette bieten hier eine zukunftsweisende Lösung: Sie verbessern gezielt die ergonomischen Bedingungen und steigern die Attraktivität des Arbeitsplatzes – ein klarer Vorteil im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeitende.
Mit den Exoskeletten von exoIQ profitieren Sie zusätzlich von:
Exoskelette unterstützen individuell und gezielt
Passen Sie die Kraftunterstützung individuell an Arbeitsaufgaben an.
Bieten optimale Bewegungsfreiheit
Unsere Exoskelette sind für Menschen gemacht und erhalten die natürliche Bewegungsfreiheit.
Lassen sich in Sekunden an- und ablegen
Dank der werkzeuglosen Größenverstellung sind unsere Exoskelette schnell einsatzbereit.
Nutzen mittels Daten nachvollziehen
Die exoIQ Ergonomie-App unterstützt Sie bei der ergonomischen Arbeitsplatzanalyse und macht die Kraftunterstützung nachvollziehbar.
referenzen
Ein Blick in die Praxis: Das sagen andere über unsere Exoskelette
Kontakt
Jetzt Kontakt aufnehmen und Arbeit erleichtern
- Arbeit über Kopf und auf Brusthöhe leichter machen
- Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden erhalten
- Unsere Experten und Expertinnen beraten Sie persönlich.
- Vor-Ort-Vorführung: Probieren Sie das Exoskelett in Ihrem Betrieb aus!
Ihre Nachricht
FAQS
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Der Nutzer. Das Exoskelett unterstützt dessen Bewegungsablauf. Ausführen muss der Nutzer die Bewegung selbst. Die Kraft des Exoskeletts ist dabei immer geringer als die Muskelkraft seines Nutzers. So bleibt die Kontrolle durch den Nutzer stets erhalten.
Intelligente Steuerung und regelbare Aktuatorik wiegen mehr als passive Systeme. Wie bei einem Lastenrucksack wird dieses Mehrgewicht auf den Hüftgurt transferiert und durch die starke Beinmuskulatur gestützt. Im Gegensatz zu passiven, mechanischen Hilfsmitteln speichert das S700 nicht nur Kraft, sondern liefert dem Nutzenden darüber hinaus Zusatzkraft in den Armen.
Das exoIQ Exoskelett reduziert nachweislich die notwendige Muskelaktivität bei Tätigkeiten in und über Kopfhöhe. Hierdurch wird vor allem bei längeren Tätigkeiten die Schulter-Nackenmuskulatur deutlich entlastet und Beschwerden vorgebeugt.
Unsere Muskulatur benötigt ein gesundes Maß an Belastung. Die Unterstützungskraft des Exoskeletts kann so ausgerichtet werden, dass es positive Trainingseffekte für die Muskulatur bewahrt und gleichzeitig negative Auswirkungen auf den Gelenkapparat minimiert.
Nein, im Gegenteil. Da das Exoskelett nur die dauerhafte Überlast abnimmt, bleiben die Muskeln aktiv beansprucht und trainiert.
Das Exoskelett ist mit den meisten handelsüblichen, handgeführten Werkzeugen wie Bohrern, Schleifern oder Saugern verwendbar. Da es mit seiner Unterstützungskraft in den Bewegungsablauf eingreift, ist die Verwendung bei sicherheitskritischen Handhabungen wie mit offenen elektrischen Leitungen oder Schneideblättern nicht angeraten.
Die fortschrittliche Gelenkkette und die flexible Rückenaufhängung erlauben maximale Bewegungsfreiheit bei gleichzeitig kontrollierter Unterstützung. Das gilt auch für Nebentätigkeiten wie das Binden der Schuhe oder Griffe in die Hosentaschen.
Im Gegenteil: Kurzfristige Effekte sind als positiv bereits belegt und lassen das auch für Langzeitstudien erwarten. Allerdings liegen solche für diese moderne Technologie noch nicht vor. In jedem Fall muss das Exoskelett für den Benutzer ergonomisch korrekt angepasst werden, um seine positive Wirkung zu entfalten.
Potenziell ja. Überlastete Schulter- und Nackenmuskulatur kann sich auf den Rücken auswirken – auch weil es häufig zu unergonomischen Ausgleichsbewegungen kommt. Diese belasten vor allem den unteren Rücken. Diese negative Wechselwirkung kann durch das Exoskelett vermieden werden.
Falls eines unserer Produkte nicht wie erwartet funktionieren sollte, bitten wir Sie, unseren Kundenservice zu kontaktieren: service@exoiq.com. Wir antworten auf E-Mail-Anfragen innerhalb von zwei Werktagen.
Haben Sie noch Fragen?
Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne – wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Anwendungsgebiete
Entdecken Sie weitere Anwendungsgebiete
exoIQ bietet innovative Exoskelette, die physische Belastungen am Arbeitsplatz spürbar reduzieren. Mit ExoIQ investieren Sie in ergonomische Arbeitsplätze und die Zufriedenheit Ihres Teams.